iBlockchain

iBlockchain

Entwicklung und Einsatz von Blockchaintechnologien für die Industrie 4.0

Motivation

Blockchain-Technologien stoßen derzeit Veränderungen in verschiedenen Märkten und Branchen an, deren Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen auf Netzwerktransaktionen beruhen. Der Gewährleistung von Daten- und Prozessintegrität kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Eigenschaften der Blockchain-Technologien wie Dezentralität, der Einsatz von Kryptografie und konsensbasierte Entscheidungsfindung können hier Vorteile bieten.
Um die Potenziale der Blockchain-Technologien für industrielle Anwendungen jedoch vollständig zu nutzen, sind noch eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. So bestehen beispielsweise Zielkonflikte hinsichtlich Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit, die es aufzulösen gilt.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Projekts ist es, auf Blockchain-Technologien basierende Lösungen für industrielle Anwendungen umfassend und systematisch im Hinblick auf technischen als auch ökonomischen Grundlagen zu erforschen. Dazu werden geeignete Blockchain-Protokolle sowie Smart Contracts untersucht.
Von besonderer Bedeutung beim Einsatz von Smart Contracts ist die sichere Integration von externen Daten in das Netzwerk einer Blockchain mittels sogenannter Oracles. Ein zentraler Bestandteil des Projektes ist die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger hardwarebasierter Smart Oracles, die gleichzeitig kostengünstig, ressourcenschonend sowie skalierbar sind

Innovationen und Perspektiven

Blockchain-Technologien bieten die Perspektive Geschäftsmodelle, Prozesse und Transaktionen sowohl im industriellen Umfeld als auch im öffentlichen Sektor nachhaltig zu verändern und zu erneuern. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, aus heutiger Sicht noch offene technologische und ökonomische Fragen zu beantworten.

Publikationen

2023

Rodler, Michael; Paaßen, David; Li, Wenting; Bernhard, Lukas; Holz, Thorsten; Karame, Ghassan; Davi, Lucas

EF/CF: High Performance Smart Contract Fuzzing for Exploit Generation Inproceedings

IEEE EuroS&P’23, 2023.

Links | BibTeX

Faust, Sebastian; Hazay, Carmit; Kretzler, David; Schlosser, Benjamin

Putting the Online Phase on a Diet: Covert Security from Short MACs Inproceedings

CT-RSA 2023, 2023.

BibTeX

Esser, Andre; Zweydinger, Floyd

New Time-Memory Trade-Offs for Subset Sum - Improving ISD in Theory and Practice Inproceedings

Eurocrypt 2023, 2023.

Abstract | Links | BibTeX

Frassetto, Tommaso; Jauernig, Patrick; Koisser, David; Kretzler, David; Schlosser, Benjamin; Faust, Sebastian; Sadeghi, Ahmad-Reza

POSE: Practical Off-chain Smart Contract Execution Inproceedings

NDSS 2023, 2023.

BibTeX

Kölbel, Tobias; Härdtner, Mahia-Cara; Weinhardt, Christof

Enterprise Business Models Leveraging Self-Sovereign Identity: Towards a User-Empowering Me2X Economy Inproceedings

Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), 2023.

Abstract | BibTeX

Mehr

Videos

iBlockchain – using blockchain technologies efficiently and securely for industrial applications

Instant M2M Payments with Raiden – see also: medium article

AEA Framework Applications 2: Crowdcast and Q&A| Blockchain AI | Fetch.ai

Partner


GEFÖRDERT DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG

Kontakt